Zweck des Vereins ist die Förderung der Feuerwehr Ölper, insbesondere der wirtschaftlichen Unterstützung bei der Beschaffung von erforderlicher Ausrüstung, für Schulung und Ausbildung.
In den letzten Jahren ist sehr viel passiert. Die aktuelle Webseite hat vielen Interessierten nütziche Informationen und Eindrücke über die Ortsfeuerwehr und ihre Abteilungen vermittelt. Wir konnten damit viele neue Mitglieder gewinnen, die sich zuvor im Internet über die Feuerwehr informiert hatten. In der Zwischenzeit ist auch eine neue Abteilung, die Kinderfeuerwehr, dazu gekommen.
Diese findet auf der aktuellen Webseite leider gar keine, bzw. nur kaum Erwähnung. Auch das Erscheinungsbild ist in die Jahre gekommen. Deshalb freuen wir uns, die neue Webseite der Ortsfeuerwehr Ölper, die aktuell von der Agentur Zentral GmbH aus Braunschweig entwickelt wird, anzukündigen.
Sehen Sie es uns bitte nach, dass in der Zwischenzeit keine neuen Informationen und Einsatz-Updates auf dieser Webseite mehr eingepflegt werden.
Nach gut zwei Jahren Pause fand am vergangenen Wochenende endlich wieder eine Veranstaltung des Fördervereines statt. Gestartet wurde mit der traditionellen Braunkohlwanderung, jedoch zwei Monate später als üblich. Somit war das Wetter frühlingshaft schön und der übliche Glühwein wurde gegen kalte Getränke getauscht. Die Schmalzbrote durften bei der 8 km langen Wanderung aber dennoch nicht fehlen.
Am letzten Wochenende wurden der Jugendfeuerwehr Ölper sowie der Einsatzabteilung der Feuerwehr Ölper insgesamt vier Sachspenden übergeben. Die Jugendfeuerwehr erhielt zwei neue Pavillone mit stabilen Gestänge und wetterfester Plane. Die Einsatzabteilung erhielt eine Schuhputzmaschine für die Einsatzstiefel und neue Bierzeltgarnituren für das Feuerwehrhaus.
Bei bestem Wetter und einem fast sommerlichen Abend fand am Ostersamstag das alljährliche Osterfeuer des Fördervereins Feuerwehr Ölper e. V. statt. Gegen 19:30 Uhr entzündete die Jugendfeuerwehr Ölper das Feuer mit Fackeln.
Am 30. März 2019 fand der erste Bingo-Abend des Fördervereins im Feuerwehrhaus statt. Bei kalten Getränken und Snacks wurden vier Runden 25 aus 75 gespielt und zahlreiche Preise gewonnen. Der Hauptpreis war mehrmals der heißbegehrte Schaum-Feuerlöscher.