Bekanntmachung
Der Dienstbetrieb aller Abteilungen wird nach den Sommerferien 2020 wieder aufgenommen. Für die Abteilungen gelten folgende Dienstzeiten:
Einsatzabteilung: erster Dienst ab Mittwoch, den 02.09.2020
von 19:00 bis 21:00 Uhr (wöchentlich).
Jugendabteilung: erster Dienst ab Mittwoch, den 02.09.2020
von 17:00 bis 18:30 Uhr (wöchentlich, nicht in den Ferien).
Kinderabteilung: erster Dienst ab Dienstag, den 01.09.2020
von 17:00 bis 18:30 Uhr (immer 14-tägig, nicht in den Ferien).
Die Ortsfeuerwehren der Stadt Braunschweig bilden bei Bedarf verschiedene Löschzüge (taktische Einheiten) und können im Zugverband im gesamten Stadtgebiet oder bei überörtlichen Einsätzen anlässlich der kommunalen Feuerwehrbereitschaft eingesetzt werden. Bei Großschadenslagen stellt die Ortsfeuerwehr Ölper zusammen mit den Ortsfeuerwehren Lehndorf und Rühme im Rahmen des FZ 87 - 2. Fachzug Wasserförderung die Wasserversorgung für die Einsatzkräfte sicher. Seit 2016 ist dem Fachzug 87 auch eine Hochleistungspumpe der Firma Börger zugeordnet. Die Pumpe besitzt eine Förderleistung von ca. 8.000 l/min bei geringem Druck und kann Partikel bis zu 80 mm Druchmesser durch das Pumpengehäuse fördern. Die Hochleistungspumpe wird primär bei Hochwassereinsätzen eingesetzt.
Zugstärke: 1/5/23//29
Fahrzeuge

Führungsfahrzeug:
MTF Ölper
Baujahr: 2005
Funkrufname: 9-19-12
Stärke: 1/1/3//4

Gerätewagen Logistik:
GW-L2 Rühme
Baujahr: 2008
Funkrufname: 9-62-14
Stärke: 1/5//6

Tragkraftspritzenfahrzeug 1:
TSF-W Rühme
Baujahr: 2008
Funkrufname: 9-41-14
Stärke: 1/5//6

Tragkraftspritzenfahrzeug 2:
TSF-W Lehndorf
Baujahr: 2006
Funkrufname: 9-41-11
Stärke: 1/5//6

Tragkraftspritzenfahrzeug 3:
TSF-W Ölper
Baujahr: 2007
Funkrufname: 9-41-12
Stärke: 1/5//6

Mannschaftstransport- fahrzeug:
MTF Lehndorf
Baujahr: 2004
Funkrufname: 9-17-11
Stärke: 1/7//8

Börger-Pumpe:
Anhänger
Baujahr: 2016
Funkrufname: kein
Stärke: 0
Einsatzleitung
Zugführer:
Stefan Uster, Feuerwehr Ölper
Stellvertretender Zugführer:
Fabian Sauthoff, Feuerwehr Lehndorf
Bereitstellungsort
Bei Alarmierung ist das Feuerwehrhaus in Ölper der Bereitstellungsraum des Löschzuges. Der Fachzug sollte dann innerhalb von 10 Minuten einsatzbereit sein und in Formation ausrücken können.