Am Samstag den 07. März 2020 fand die Abnahme der Jugendflamme der Stufe II in Lehndorf statt. Nach der Abnahme der Jugendflamme I am Montag davor also eine weitere Leistungsüberprüfung für die Jugendfeuerwehr Ölper.
Am 02. März 2020 wurde in Ölper die Jugendflamme der Stufe I abgenommen. Die erste von drei möglichen Auszeichnungen der Deutschen Jugendfeuerwehr ist auch die erste Leistungsüberprüfung der Jugendlichen in ihrem frühen Feuerwehrleben.
Am 29.6.2019 standen fürs uns zeitgleich zwei Veranstaltungen im Kalender. Eine Gruppe fuhr mit einigen Kameraden der Einsatzabteilung zum Gartenfest in den Horstbleek und eine zweite Gruppe zusammen mit unseren Betreuern und dem TSF-W fuhren zum Ölperseefest anlässlich des 40-jährigen Jubiläums.
Vom 10. Mai bis zum 12. Mai 2019 fand erneut das Wettkampfwochenende statt. Belohnt wurde dieses am Sonntag, den 12. Mai mit einem unglaublichen 3. Platz bei dem Stadtwettbewerb der Jugendfeuerwehr Braunschweig.
Auch in diesem Jahr sammelte die Jugendfeuerwehr Ölper wieder fleißig Holz für das Osterfeuer. Unterstützt wurden wir dabei erneut von einem Ortsansässigen Landwirt, der das Holz mit seinem Schlepper und Anhänger zum Platz fuhr.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder an der Aktion Stadtputz der Stadt Braunschweig teilgenommen. Unterstützt wurden wir zusätzlich durch einige Kameraden der Einsatzabteilung, die entweder mitsammelten oder die gefüllten Müllsäcke mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) und einem Anhänger zum Container am Feuerwehrhaus brachten.
Nun kann die Vorbereitung auf die Stadtwettkämpfe der Jugendfeuerwehr Braunschweig beginnen. Die neuen Wettkampfhürden für die Jugendfeuerwehr Ölper kommen zum Einsatz.
Vom 15.12. auf den 16.12.2018 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Ölper Ihre Weihnachtsfeier. Neben einer gemeinsamen Übernachtung im Gerätehaus stand auch eine Partie Bowling, sowie ein gemeinsames Abendessen auf dem Plan.
Die Jugendfeuerwehr Ölper fuhr zusammen mit der Jugendfeuerwehr Völkenrode vom 09.11.2018 bis zum 11.11.2018 auf eine gemeinsame Herbstfahrt in den Harz. Im Schullandheim Torfhaus verbrachten wir drei angenehme Tage und lernten gleichzeitig den Harz und die anderen Jugendlichen aus Völkenrode besser kennen.
Vor zwei Wochen fand von Samstag bis Sonntag unser diesjähriger praxisorientierter Ausbildungstag in Ölper statt. Neben vielen lehrreichen Ausbildungseinsätzen, Theorieunterrichten sowie Sport kam die Gute Laune nicht zu kurz. Wieder als besonderes Highlight wurde zu unseren zwei Fahrzeugen noch ein drittes Fahrzeug für das Wochenende ausgeliehen, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10.
Wie auch die aktiven Kameraden der Einsatzabteilung trafen wir uns morgens am Ostersamstag zum alljährlichen Holzsammeln. Unterstützt wurden wir hierbei wieder durch einen ortsansässigen Bauern mit seinem Traktor. Am Abend wurde das Osterfeuer mit Fackeln entzündet.
Wie in den vergangenen Jahren hat die Jugendfeuerwehr Ölper auch in diesem Jahr an der Aktion Stadtputz teilgenommen. Die diesjährige Route führte über den Bockshornweg in Richtung Lehndorf, danach zurück in die Straße Hinter dem Turme, Alte Landwehr und zurück über den Hirtenweg zum Gerätehaus.
Am Donnerstagabend wurde in Ölper durch den stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart West Karl Rudnik die Jugendflamme Stufe 1 abgenommen. Die Jugendflamme Stufe 1 ist die erste Auszeichnung, die die Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr erhalten können. Dabei sind drei feuerwehrtechnische Aufgaben, eine Fachwissensaufgabe und zwei sportliche Teile erfolgreich zu absolvieren.
Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein haben wir heute an der Aktion Stadtputz in Braunschweig teilgenommen. Unterstützt wurden wir zusätzlich von zwei Kameraden der Einsatzabteilung. Wir sammelten Müll im Bereich Hinter dem Turme und Mähenkamp nahe dem Autobahnkreuz Ölper.
Ein aufregender Übungsdienst bei der Jugendfeuerwehr. Wir haben das tolle Wetter genutzt und sind mit zwei vollbesetzten Feuerwehrfahrzeugen zur Oker am Heizkraftwerk Mitte gefahren. Dort haben wir die Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer geübt und einen dreiteiligen Löschangriff aufgebaut.
Die Jugendfeuerwehr Ölper führte heute eine Übung am Ölper Wehr durch. Dabei wurde folgendes Übungs-Szenario dargestellt:
Ein Kind ist beim Spielen in einen Schacht geklettert und konnte aufgrund steigenden Pegelstandes diesen nicht mehr verlassen. Fußgänger hörten Hilferufe aus dem Gullischacht.
Wie in jedem Jahr veranstaltete der Kindergarten Ölper e.V. seinen jährlichen Laternenumzug um St. Martin zu feiern, dabei durfte natürlich die Jugendfeuerwehr Ölper nicht fehlen. Wir begleiteten den Umzug mit Fackeln durch den Ort.
An dem Wochenende vom 25. bis 26.09.2016 haben wir unseren jährlichen praxisorientierten Ausbildungstag durchgeführt. Am Samstagmorgen um 09:00 Uhr trafen sich Jugendliche und Betreuer am Gerätehaus in Ölper, als erstes wurden die Betten in den Fahrzeughallen hergerichtet sowie die Gruppeneinteilung besprochen. Es gab die Löschgruppe 1 und die Löschgruppe 2 welche jeweils durch einen Alarmgong und Durchsage zu den Übungen alarmiert wurden.
Glück mit dem Wetter gehabt. Nachdem das Sturmtief Niklas über die Stadt hinweg gezogen ist, konnten wir nun am Samstag bei Sonnenschein und wohligen Temperaturen mit der Jugendfeuerwehr für das diesjährige Osterfeuer in Ölper Holz sammeln. Zusammen mit einem Landwirt des Ortes machte sich unsere Jugend zusammen mit den Betreuern zum Sammeln auf.
Das Thema des heutigen Dienstes lautete eigentlich Knoten und Stiche, da aber das Wetter angenehme Frühlingstemperaturen und viel Sonnenschein mitbrachte wurde die erste größere praktische Übung für dieses Jahr etwas vorgezogen. Im Juteweg neben der Oker wurde ein dreiteiliger Löschangriff mit einer Wasserentnahme aus einem offenem Gewässer aufgebaut.
Die Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr Ölper erhält neue Unterstützung. Björn Ehlers, in der aktiven Abteilung Atemschutzgerätewart, wird neuer Betreuer in der Jugendfeuerwehr. Dabei unterstützt er aktiv bei der Ausbildung der Jugendlichen und betreut diese bei Fahrten und Lagern.