In den letzten Jahren ist sehr viel passiert. Die aktuelle Webseite hat vielen Interessierten nütziche Informationen und Eindrücke über die Ortsfeuerwehr und ihre Abteilungen vermittelt. Wir konnten damit viele neue Mitglieder gewinnen, die sich zuvor im Internet über die Feuerwehr informiert hatten. In der Zwischenzeit ist auch eine neue Abteilung, die Kinderfeuerwehr, dazu gekommen.
Diese findet auf der aktuellen Webseite leider gar keine, bzw. nur kaum Erwähnung. Auch das Erscheinungsbild ist in die Jahre gekommen. Deshalb freuen wir uns, die neue Webseite der Ortsfeuerwehr Ölper, die aktuell von der Agentur Zentral GmbH aus Braunschweig entwickelt wird, anzukündigen.
Sehen Sie es uns bitte nach, dass in der Zwischenzeit keine neuen Informationen und Einsatz-Updates auf dieser Webseite mehr eingepflegt werden.
Nach gut zwei Jahren Pause fand am vergangenen Wochenende endlich wieder eine Veranstaltung des Fördervereines statt. Gestartet wurde mit der traditionellen Braunkohlwanderung, jedoch zwei Monate später als üblich. Somit war das Wetter frühlingshaft schön und der übliche Glühwein wurde gegen kalte Getränke getauscht. Die Schmalzbrote durften bei der 8 km langen Wanderung aber dennoch nicht fehlen.
Am letzten Wochenende wurden der Jugendfeuerwehr Ölper sowie der Einsatzabteilung der Feuerwehr Ölper insgesamt vier Sachspenden übergeben. Die Jugendfeuerwehr erhielt zwei neue Pavillone mit stabilen Gestänge und wetterfester Plane. Die Einsatzabteilung erhielt eine Schuhputzmaschine für die Einsatzstiefel und neue Bierzeltgarnituren für das Feuerwehrhaus.
Bei bestem Wetter und einem fast sommerlichen Abend fand am Ostersamstag das alljährliche Osterfeuer des Fördervereins Feuerwehr Ölper e. V. statt. Gegen 19:30 Uhr entzündete die Jugendfeuerwehr Ölper das Feuer mit Fackeln.
Am 30. März 2019 fand der erste Bingo-Abend des Fördervereins im Feuerwehrhaus statt. Bei kalten Getränken und Snacks wurden vier Runden 25 aus 75 gespielt und zahlreiche Preise gewonnen. Der Hauptpreis war mehrmals der heißbegehrte Schaum-Feuerlöscher.
Nun kann die Vorbereitung auf die Stadtwettkämpfe der Jugendfeuerwehr Braunschweig beginnen. Die neuen Wettkampfhürden für die Jugendfeuerwehr Ölper kommen zum Einsatz.
Am Freitag, den 23. November 2018 fand unser jährlicher Jahresabschluss statt. Dabei besichtigten wir den Knappen- und Rittersaal der Burg Dankwarderode, im Anschluss ging es zu Fuß zur St. Andreaskirche um den dortigen Kirchturm zu besteigen. Danach wurde in einem nahe gelegenen Restaurant der Abend bei Essen und Getränke verbracht.
Vor dem Übungsdienst der Feuerwehr Ölper am 22.10.2018 um 19 Uhr wurde durch eine kleine Abordnung des Vereins, die neu beschaffte Kehrmaschine mit Schneefräse an die Kameraden der Einsatzabteilung der Feuerwehr Ölper übergeben.
Der Förderverein der Feuerwehr Ölper und die Kirchengemeinde St. Jürgen laden herzlich ein zum Bürgerfrühstück
am Sonntag, den 12. August 2018 ab 10:00 Uhr
Ort: Pfarrhof vor der Pfarrscheune
10:00 Uhr Andacht auf dem Pfarrhof
10:20 Uhr öffnen der Picknickkörbe (jede/r bringt mit, was ihm/ihr schmeckt)
10:30 Uhr Frühstück Für alle anwesenden Kinder, die nicht am Nachmittag bei der großen Braunschweigischen Sagenbuch-Party dabei sein können oder schon einmal einen Vorgeschmack erhalten wollen, gibt es am Vormittag eine erste Lesung.
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung: ab 18.06. bei Melanie Achilles (Postfiliale Dorfstraße) - Mo-Fr 17-18 Uhr
Kosten: 20,00€ pro Tisch 2,50€ Einzelplatz (nach Verfügbarkeit)
Unsere Busfahrt führt uns in diesem Jahr nach Wilhelmshaven zur Besichtigung des JadeWeserPort
Der JadeWeserPort in Wilhelmshaven ist der östlichste Tiefwasserhafen Europas. Lage, Logistik und Flächenkapazitäten machen ihn einzigartig.
Teilnehmer :
Alle interessierten Ölperaner
Ablauf :
Fahrt nach Wilhelmshaven mit der Möglichkeit eines Spaziergangs am Südstrand oder am Ems-Jade-Kanal, danach Mittagessen im Seglerheim Wilhelmshaven an der Schleuseninsel, anschließend Weiterfahrt zur Führung zum JadeWeserPort bei Fedderwardergroden.
Reisetermin :
Samstag der 5. Mai 2018
Abfahrt :
7:30 Uhr vom Feuerwehrhaus FFÖ, Bockshornweg
Zurück in Ölper :
ca. 20:30 Uhr
Preis pro Person :
39 € für Mitglieder und 45 € für Gäste Der Preis beinhaltet die Busfahrt und die Führung!
Anmeldung :
Bis zum 15. März bei Andreas Pahlke unter 0151 / 16737014 oder per Mail unter andreas_pahlke@gmx.de Bei Anmeldung ist eine Vorauszahlung in Höhe von 50% auf das Konto des Fördervereins unter der Angabe des Namens und der Personenzahl erforderlich
Konto FöVerein :
DE08 2699 1066 8697 2560 00
Die Mindestteilnehmerzahl der Fahrt beträgt 25 Personen, ansonsten kann die Fahrt nicht stattfinden!
hiermit möchten wir zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. Diese findet wie folgt statt:
Datum:
10.02.2017
Uhrzeit
19:00 Uhr
Ort::
Feuerwehrhaus Ölper
Tagesordnungspunkte
Begrüßung
Feststellen der Beschlussfähigkeit
Bericht des Vorsitzenden
Bericht des Kassenwartes
Entlastung des Kassenwarts und des gesamten Vorstandes
Wahl eines Kassenprüfers
Wahl des Vorstandes
Redaktionelle Änderung der Satzung
Künftige Veranstaltungswünsche / Termine
Bericht der Ortsfeuerwehr
Verschiedenes
Im Anschluss möchten wir euch zur Stärkung auf einen Teller Erbsensuppe einladen, um euch dann die Mitglieder und Technik der Feuerwehr Ölper einmal vorzustellen
Ich bitte um Zu-/Absage bis zum 05.02.2018 per E-Mail
langsam geht das Vereinsjahr 2017 in die letzte Runde und der Jahresabschluss steht an. Auch in diesem Jahr möchten wir gern mit euch in gemütlicher Runde zusammensitzen. Traditionsgemäß findet diese Veranstaltung in unserem Vereinskalender fast immer in einem gemütlichen Lokal im Herzen von Braunschweig statt.
Im Vorfeld dazu möchten wir euch zu einer interessanten „Erkundung“ in Braunschweig einladen, bei der euer Wissen um unsere Heimatstadt gefragt ist. Der Spaß steht hierbei ganz klar im Vordergrund und bietet einen schönen Rahmen vor dem gemeinsamen Abendessen.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, nur am Abendessen teilzunehmen.
Datum:
25.11.2017
Treffen:
17:00 Uhr am Altstadtmarkt (Brunnen)
Beginn des gemeinsamen Abendessens:
Uhrzeit:
19:00 Uhr Restaurant „Ristorante Napoli“
Adresse:
Wendenstraße 4, 38100 Braunschweig, Telefon : 0531 47370093
„Und nun runter vom Sofa, anmelden und mitmachen!“
Wir bitten bis zum 18.11.2017 um verbindliche Teilnahmezusage (Erkundung+ Abendessen / nur Abendessen) bei:
Michael Dietrich Tel.: 504325 Mail: michael@dietrich-bs.de
Wir möchten Sie herzlich einladen, gemeinsam im Kreis von Mitbürgen aus Ölper und Gästen einige schöne Stunden am Feuerwehrhaus in Ölper zu verbringen. Viele interessante Vorführungen und Informationen erwarten Sie. Nehmen Sie doch z.B. einmal am gemeinsamen Frühstück teil! * Verpassen Sie es nicht uns zu besuchen, es lohnt sich auf jeden Fall….
10:00 Uhr
Gemeinsames Frühstücksbuffet
-Voranmeldung erforderlich-*
11:30 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Historischer „Rundhauber-Löschzug“ der Feuerwehr Braunschweig
12:00 Uhr/ 17:00 Uhr
Vorführung Brandsimulator
Ab 13:00 Uhr
Erbsensuppe aus der Feldküche
Leckeres vom Holzkohlegrill
Torwandschießen mit Geschwindigkeitsmessung
Spritzwand der Jugendfeuerweh
14:30 Uhr
Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr
Wettbewerb: „ Alle packen mit an“
Gegen 18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
* Anmeldung zur Teilnahme am gemeinsamen Frühstücksbuffet im Vorverkauf (10,00€/ Person) bei: Michael Dietrich, Celler Heerstraße 33
Es freut uns, euch auch in diesem Jahr wieder eine besondere Tagesreise anbieten zu können. Aus unserer Sicht ist es abermals gelungen ein Programm zu kreieren, das unterschiedliche Interessenbereiche berücksichtigt. Unserer Devise folgend, die jeweilige Jahresfahrt inhaltlich einerseits technisch informativ, andererseits aber auch interessant zu gestalten bieten wir dieses Jahr wie folgt an:
Busreise von Braunschweig in den Teutoburger Wald mit folgendem Programm:
1.
Besuch bzw. Besichtigung bei der Fa. Schlingmann, einem der größten Feuerwehrfahrzeughersteller Deutschlands
2.
Relaxen und Mittagessen* am Dümmer See
3.
Besichtigung/ Kaffeetrinken* an der „Porta Westfalica“
Abreise vom Ölper Turm
ca. 07:30 Uhr
Ankunft am Ölper Turm
ca. 19:30 Uhr
Fahrpreis
22,50€ pro Person (* Mittagessen und Kaffeetrinken nicht enthalten)
Verbindliche Anmeldung (Vorkasse) und weitere Informationen bei:
Das Anzünden des Osterfeuers erfolgt je nach Dunkelheit zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr
Bitte beachten:
Die Anlieferung für Brennmaterial ist nur am Samstag, den 15. März von 9:00 bis 12:00 Uhr möglich. Bitte nur geeignetes Brennmaterial, wie Baumschnitt (max. armdicke Äste) oder anderes unbehandeltes Holz (ohne Nägel und Schrauben) anliefern. Bitte verstehen Sie, dass wir zum Abbrand ungeeignetes Material leider nicht annehmen werden.
Heute um 15 Uhr lud der Förderverein Feuerwehr Ölper e.V. wieder zu ihrer jährlichen Braunkohlwanderung ein. Die Strecke verlief bei strahlendem Sonnenschein von Ölper über Veltenhof und Wenden zum Vereinsheim des Gartenvereins Uferstraße.
Auch im Jahr 2017 findet wieder unsere traditionelle „Braunkohlwanderung“ statt.
Datum:
21.01.2017
Beginn der Wanderung:
15:00 Uhr am Feuerwehrhaus Ölper/ Bockshornweg
Beginn der Abendveranstaltung:
ca.18:00 Uhr (Essen um 18:30 Uhr) im Vereinsheim Uferstraße Adresse: Uferstraße 10, 38114 Braunschweig, Telefon : 0531 301475
Freunde und Verwandte sind gern gesehene Gäste. Für den Zwischenstopp (Glühwein) unterwegs ist gesorgt!
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, nur an der Abendveranstaltung teilzunehmen. Der Kostenbeitrag beträgt 13,50 € pro Person für Braunkohl mit Kassler, Bregenwurst (frisch oder geräuchert bitte angeben) und Salzkartoffeln.
Getränke sind im genannten Preis nicht enthalten bzw. davon ausgenommen.
Wir bitten bis zum 14.01.2017 um verbindliche Teilnahmezusage für die Braunkohlwanderung und/ oder die Abendveranstaltung bei:
Wie schon in den vergangen Jahren soll der Jahresausklang im Förderverein Feuerwehr Ölper wieder in gemütlicher Runde stattfinden.
Wir bieten an, den Weihnachtsmarkt in Braunschweig zu besuchen und anschließend den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen.
Als Überraschung haben wir eine Führung auf den Rathausturm organisiert. Der Blick von dort bietet einen herrlichen Blick auf den Weihnachtsmarkt und die umliegenden Gebäude. Ihr seid dazu herzlich eingeladen!
Die Kosten dafür sind durch Spenden Mitglieds gedeckt.
Wir treffen uns dazu wie folgt:
Datum: am Sa 26. November 2016
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: 1:00 h
Treffpunkt: Rathaus, Platz der Deutschen Einheit 1
Uhrzeit/ Ort: oder um 19:00 Uhr am Lokal „Wirtshaus am Kohlmarkt“ (Kohlmarkt 10)
Wir würden uns freuen, mit Euch diesen Abend verbringen zu dürfen bzw. hoffen wir auf eine zahlreiche Teilnahme. Natürlich sind auch Gäste gern gesehen.
Zwecks Organisation bitten wir um eine verbindliche Zusage bis spätestens 15.11.2016.
Weitere Details zum genauen Ablauf folgen kurzfristig.
Wir würden uns freuen Euch zahlreich zu unserem Grillabend begrüßen zu dürfen
Wir veranstalten diesen ab 19:00 Uhr auf dem Gelände von Eintracht Braunschweig am Biberweg (ehemals BSV) und würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen.
Wie auch in den Vorjahren werden bei dieser Veranstaltung Speisen und Getränke günstig angeboten. Außer guter Laune braucht eurerseits nichts Weiteres mitgebracht werden.
Wir bitten um eine kurze Rückmeldung im Fall der Teilnahme. Rückmeldungen bitte bis zum 18. 08. 16 direkt an Andreas Becker (becker@bs-systembau.de).
Airport- Tour im Flughafen Leipzig/ Halle am 28.Mai
Bei der Airport-Tour am 28.05.1016 haben wir die Möglichkeit, einen span-nenden Blick hinter die Kulissen des Flughafens Leipzig/Halle zu werfen Wir starten am Schalter „Flughafen-Führungen“ im zentralen Check-in-Bereich. Auf dem Weg durch die Mall und das Ankunfts-/Abflugterminal werfen wir einen Blick auf das historische Flugzeug Iljuschin IL-18 und bekommen einen ersten Eindruck des Weges eines abfliegenden Passagiers. Anschließend erfolgt die Personenkontrolle im General Aviation Terminal (GAT). Von dort aus startet die Vorfeldrundfahrt. Bei dieser können die vielfäl-tigen Abläufe der Flugzeugabfertigung an Passagiermaschinen beobachtet werden. Im Anschluss wird eine kurze „Zwischenlandung“ bei der Flughafenfeuerwehr eingelegt. Vorbei am Tanklager und der Lärmschutzhalle für Triebwerksprobe-läufe führt der weitere Verlauf in den Südbereich des Airports. Bei der Fahrt über das Gelände der DHL bekommen wir Informationen zur Abfertigung von Frachtflugzeugen und Frachtgütern sowie zu den verschiedenen Anlagen und Infrastruktureinrichtungen. Nach Freigabe durch die Lotsen der Deutschen Flugsicherung startet ab-schließend eine rasante Busfahrt über eine der beiden Start- und Landebahnen. Damit wird der Flughafen-Besuch garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Dann geht es weiter zu Halloren…. *
Im Anschluss daran begeben wir uns bei einer Führung im Schokoladenmuseum der Firma Halloren in Halle auf eine spannende Reise durch die Geheimnisse der Schokoladenherstellung. In einer 900 m² großen, interaktiven Ausstellung werden tolle Geschichten, interessante Hintergrundinformationen und der Blick auf beeindruckende Ex-ponate geboten. Wir schauen den Chocolatiers über die Schulter und erfahren, wie Schokoladenprodukte nach traditionellem Vorbild modern hergestellt werden. Eine anschließende, in der Führung enthaltene Verkostung rundet den Besuch ab. * Teilnahme optional
ca. 07:30 Uhr
Abreise vom Feuerwehrhaus in Ölper
ca. 10:30 Uhr
Ankunft am Airport Leipzig Halle
10:30-11:45 Uhr
Möglichkeit zur individuellen Gestaltung (z.B. Mittagessen)
12:00-14:00 Uhr
Treffen am Schalter „Flughafen-Führungen“ im zentralen Check-in-Bereich, anschließend findet die Führung statt
14:45 Uhr
Erlebniswelt der Fa. Halloren (Für Gäste die nicht an der Führung teilnehmen möchten, besteht z.B. die Möglichkeit zum Besuch des zugehörigen Cafés)
ca. 17:00 Uhr
Rückreise
ca. 19:30 Uhr
Ankunft am Feuerwehrhaus in Ölper
Fahrpreis:
25,00€ pro Person (Fahrt & Flughafenführung)
*Option:
6,00€ pro Person (Führung Erlebniswelt „Halloren“)
Verbindliche Anmeldung (Vorkasse) und weitere Informationen bei: